Partner
Spannendes Rennen um den
Spirit of the Show
Der Preis wird in der Regel im Zuge der Präsenzmesse von F-Kubik, dem Forum für Fahrzeuggeschichte, vergeben. Zur Saisoneröffnung 2022 waren es erstmals die Zuschauer des Live-Events, die den „Spirit of the Show“ wählten.
Die Geburtstagsshow
Es ist wie es ist, es tut uns leid, aber das heiß erwartete Wiedersehen von Ausstellern, Händlern, Clubmitgliedern und allen anderen Liebhabern alter Autos und Motorräder am ersten Februar-Wochenende in Bremen konnte aufgrund der Pandemie zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden. Die frühzeitige Absage der Messe Anfang Dezember war, und das zeigt sich gerade deutlich, unumgänglich.
Dennoch wurde die Oldtimer-Saison auch im Jahr 2022 wieder in Bremen gestartet und das mit gutem Grund: Zum 20-jährigen Jubiläum der Bremen Classic Motorshow bot das Messe-Team eine Online-Geburtstags-Show. Schon im vergangenen Jahr haben die Bremer gezeigt, dass Online informativ, spannend und vor allem unterhaltsam sein kann. Und das haben die beiden Moderatoren, Projektleiter Frank Ruge und Oldtimer-Experte Johannes Hübner, in dem knapp zweieinhalb Stunden langen Livestream am Samstag, 5. Februar, von 16.00 bis 18.30 Uhr bewiesen.
„Wir haben neue Formate entwickelt und altbewährte Themen neu verpackt“, so Ruge.
Die „Rote Liste“
Ein neues Format war die „Rote Liste der Allerweltautos“. Damit sind die in den 1960ern bis 1980ern produzierten Autos gemeint, die trotz großer Stückzahlen heute kaum auf den Straßen zu sehen sind. Oldtimer-Experte Christian Steiger erklärte, warum das so ist!
Workshops für den Oldtimer-Nachwuchs
Neu waren auch die Workshops, die vor allem dem Nachwuchs wichtige Erkenntnisse für den Einstieg in das Hobby Oldtimer vermittelt haben. Konkret ging es dabei um die Vermittlung von praktischem Wissen zum Kauf von den bei jungen Leuten sehr beliebten Youngtimer-Kombis.
Zwei- oder Viertakt?
Um ein sehr emotionales Thema ging es bei den Motorrädern: „Die Glaubensfrage: Zwei- oder Viertakt?“. Motoradhistoriker Andy Schwietzer kommentierte zwei polarisierende Paare zu dem Thema und hat aufgezeigt, warum Zwei- und Viertakter über Jahrzehnte in allen Hubraumklassen, Fahrzeuggattungen und Nationen jeweils überzeugte Verfechter fanden, die auch mal das Lager wechselten.
Porsche-Killer
„Biedermann & Brandstifter“ war in 2021 ein Thema, in 2022 betreten nur die Brandstifter die Bühne. Beispielhaft für das PS-Wettrüsten Anfang der 1970er Jahre stehen der Ford Capri RS, der Opel Commodore A GS/E und der BMW 02 turbo. Diese hochgerüsteten Brandstifter wurden mit mächtig PS ausgestattet und damit zu sogenannten Porsche-Killern.
Tuning und Altbewährtes
Die Themengebiete „zeitgenössisches Tuning“ und „guter Zustand“ spielten bei der Zuteilung des begehrten H-Kennzeichens eine zentrale Rolle. Die Bewertung sorgt bei Fahrzeughaltern regelmäßig für Verunsicherung. Markus Tappert vom TÜV SÜD hat hier Klarheit geschaffen und stand anschließend im Chat für Fragen zur Verfügung. Ebenfalls vom TÜV SÜD stammt der Beitrag über die drei Jungen Klassiker, die zum Verkauf stehen. Abgerundet wurde das Programm des Livestreams mit dem Film „Made in Bremen: Baby-Benz“ vom Mercedes-Benz Werk Bremen.
Geburtstagsgrüße
Und wer zum 20-jährigen Jubiläum der Bremen Classic Motorshow noch einen Gruß, ein Bild oder ein Video einbringen möchte, kann dies gerne per E-Mail unter info@classicmotorshow.de tun.
Ansonsten wünscht das Team der Bremen Classic Motorshow viel Spaß und vor allem gute Unterhaltung!
Das war das Programm
mit Christian Steiger, präsentiert von classic-analytics
- Peugeot 504 Limousine, Alfa Romeo Alfasud, Opel Rekord E -
mit den Käferschraubern vom Oldtimerparadies Boimstorf
- Karmann Ghia Cabrio Typ 14 -
Gespräch mit Hans Peter Schneider, Geschäftsführer der M3B GmbH
Ein Film von Christian Steiger und Malte Heitmüller, präsentiert von Mercedes-Benz Werk Bremen
- Mercedes-Benz-190-Modelle -
Unsere Motorrad-Sonderschau online mit Andy Schwietzer, in Kooperation mit dem PS.SPEICHER Einbeck
- Honda CB 750 Four F1 vs. Suzuki GT 750 A,
Gilera 150 Rossa Super vs. DKW RT 175 S -
mit Christian Steiger, präsentiert von classic-analytics
- VW 411 Typ 4, Borgward Arabella, Audi 100 Typ 43 -
mit Markus Tappert, inkl. anschließendem Chat zu diesem Thema, präsentiert vom TÜV SÜD
- Renault 4, Audi 50, VW Golf II -
präsentiert vom TÜV SÜD
- Citroën DS, Alfa Romeo 75, Opel Ascona C -
mit Christian Steiger, präsentiert von classic-analytics
- VW 1302, Ford 17M P7A, Fiat 1500, Citroën BX -
präsentiert von COMCO Classic Car Leasing
- Peugeot 404, BMW E 30, Renault 5 GTE -
Unsere Auto-Sonderschau mit Wolfgang Blaube, präsentiert von Württembergische Versicherung
- Porsche 911 T, BMW 2002 turbo, Ford Capri RS 2600,
Opel Commodore A GS/E -
mit Norbert Schröder, präsentiert vom TÜV SÜD
mit „Mr. Röntgenblick“ Stephan Gäbe und Karl-August Almstadt
- Mercedes-Benz W124 T-Modell -
mit den Käferschraubern vom Oldtimerparadies Boimstorf
- Karmann Ghia Cabrio Typ 14 -
UND NOCH VIELE EXTRAS IN UNSERER MEDIATHEK
- Opel Ascona B, Renault 16, BMW E21, Ford Granada Turnier -
Workshops für den Oldtimer-Nachwuchs (Teil 2)
- Volvo 945 -
Junge Klassiker im TÜV-Test
Tuning und Patina - Extended Versions
1. PLATZ
Schrauberwerkstatt
BMW V8 Club
In Zeiten, in denen nicht nur Corona das Oldtimerherz beschwert, sondern auch der ungewöhnliche Wintereinbruch im Norden die Stimmung trübt, ist es umso wichtiger, dass wir vom BMW V8 Club wie in den vergangenen 15 Jahren jetzt in Bremen die Saison eröffnen. Riskieren Sie mit uns einen Blick in eine typische Schrauber-Werkstatt und sehen Sie, womit die Clubmitglieder in dieser messelosen Zeit beschäftigt sind. Erfahren Sie dabei alles über den BMW V8 Club International, der sich im Wesentlichen der Pflege und Erhaltung der BMW-Fahrzeuge aus den 50-er, 60-er und frühen 70-er Jahren mit einem Clubjournal, jährlichen Clubtreffen und regionalen Stammtischen widmet.
3. PLATZ
Borgward-Club e.V. mit Sitz in Bremen
Borgward – Hansa – Lloyd – Goliath
Die Nr. 1 in Sachen BORGWARD – gemeinnützig & bremisch: seit 1981, über 180 Mitglieder weltweit, Clubmagazin, Borgward-Archiv, Borgward-Treffen
Seit 60 Jahren eine Legende BORGWARD 1939 - 1961
Der Borgward-Club e.V. mit Sitz in Bremen wurde 1981 von ehemaligen Borgward-Mitarbeitern gegründet. Wir sind sehr aktiv und auf vielen Veranstaltungen mit unseren Fahrzeugen vertreten: Bremen Classic Motorshow, HanseLife, Freimarktsumzug, etc. Wir bieten zu bestimmten Anlässen Fahrten auf der Borgward-Route im Borgward-Fahrzeug an und bescheren so den Mitfahrern ein besonderes Erlebnis und Fahrgefühl. Durch Vorträge und Präsentationen vermitteln wir Interessenten alles Wissenswerte über die Geschichte Borgwards.
Der Borgward-Club e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht das Erbe BORGWARDS zu erhalten und zu fördern. Wir informieren die Öffentlichkeit mit fundierten, z.T. exklusiven und original Dokumenten zu Kultur und Geschichte der Borgward-Ära. Unser gemeinnütziger Verein besteht aus z.Zt. über 180 Mitgliedern aus nah und fern. Unser besonderes Interesse liegt darin, die Geschichte des Bremer Automobilbaus zu dokumentieren und für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Uns begegnen immer wieder ehemalige MitarbeiterInnen von Borgward, die aus diesen vergangenen Zeiten erzählen und die positiven Erinnerungen mit uns teilen.In unserem Archiv bewahren wir unwiederbringliche Gegenstände, Dokumente, Film- und Tonaufnahmen auf, um diese nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Außerdem waren wir bei den Dreharbeiten zum Borgward-Film "Die Affäre Borgward" (01/2019) mit über 40 Fahrzeugen vertreten. Sie sehen also, dass wir viel möglich machen und damit dazu beitragen, dass Borgward weiter lebt!
Wir freuen uns, dass die Saison 2021 auch in diesen speziellen Zeiten wieder in Bremen eröffnet wird und der Borgward-Club mit dabei sein kann. Viel Spaß mit unserem kleinen Video und bis bald auf den Straßen dieser Welt...
Newsletter

Gemeinsam durch die Saison
Melden Sie sich für den Newsletter von classicmotorshow.de an